• ProKindertagespflege Stuttgart Wo gibt's denn sowas?
  • ProKindertagespflege Stuttgart Wo gibt's denn sowas?
  • ProKindertagespflege Stuttgart Wo gibt's denn sowas?
  • ProKindertagespflege Stuttgart Wo gibt's denn sowas?
  • ProKindertagespflege Stuttgart Wo gibt's denn sowas?
  • Home
  • FAQ
  • Infos
  • Kontakt
  • Team
  • Home
  • FAQ
  • Infos
  • Kontakt
  • Team

Kontakt

Tagesmutter oder Tagesvater werden?

Ist das was für mich? Vier Beispiele für Interessent*innen.

Aktuelles

  • Corona?

    Es geht trotzdem weiter: Unter Einhaltung der Hygienevorschriften finden unsere Kurse mittlerweile wieder in Präsenz statt. Bei Fragen und Wünschen können Sie uns jederzeit anrufen oder eine E-Mail schreiben. Bleiben Sie gesund!

Termine

Kurse

  • Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung

    Beginn:
    15. September 2020

    Dauer:
    September 2020 – Februar 2021

    Fachberatung und Qualifizierung:
    Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e.V.:
    Johannesstr. 33
    70176 Stuttgart
    Telefon 07 11/41 07 94-0

    Weitere Informationen

  • Qualifizierung für Fachkräfte

    Beginn:
    23. September 2020

    Dauer:
    September bis Oktober 2020

    Fachberatung und Qualifizierung:
    Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e.V.:
    Johannesstr. 33
    70176 Stuttgart
    Telefon 07 11/41 07 94-0

    Weitere Informationen

  • Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung

    Beginn:
    20. November 2020

    Dauer:
    November 2020 – Juli 2021

    Fachberatung und Qualifizierung:
    Tagesmütter-Börse der Caritas Stuttgart
    Wagnerstraße 35
    70182 Stuttgart
    Telefon 07 11/210 69-63/-15

    Weitere Informationen

  • Impressum
  • Bundesprogramm
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Mit dem Bundesprogramm „ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gezielt die Weiterentwicklung der Kindertagespflege. Von Januar 2019 bis Dezember 2021 werden 48 Modellstandorte gefördert. Nach dem Motto „Qualifiziert Handeln und Betreuen“ setzt das Bundesprogramm auf Qualifizierung der Tagesmütter und -väter, Verbesserung der Rahmenbedingungen und die Stärkung der Zusammenarbeit mit den Kommunen.