Ob Sie neu einsteigen möchten, als pädagogische Fachkraft oder bereits als Tagespflegeperson tätig sind: Wir haben die passende Qualifizierung für Sie.

Sie möchten neu einsteigen?

In 7 Schritten zur Tagesmutter/zum Tagesvater:

  • Teilnahme an einer Informationsveranstaltung
  • Ersteinschätzung Ihrer Eignung in Form eines Vorgesprächs und Hausbesuchs
  • Teilnahme am tätigkeitsvorbereitenden Qualifizierungskurs 160 UE und begleitendes Praktikum
  • Eignungseinschätzung und -überprüfung für die Tätigkeit als Tagespflegeperson und Erteilung der Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt
  • Eröffnen der eigenen Kindertagespflegestelle
  • Teilnahme am tätigkeitsbegleitenden Qualifizierungskurs 140 UE
  • Abschluss der Qualifizierung 
  • Die Qualifizierung dauert ca. 12 bis 18 Monate.

Übrigens: Sie können während der Qualifizierung weiterhin einer Berufstätigkeit nachgehen.

Sie sind pädagogische Fachkraft?

Für pädagogische Fachkräfte im Sinne des §7 KiTaG verkürzt sich die Qualifizierung. Derzeit sind das 50 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Anschließend können Sie mit der Betreuung beginnen.  

Zentrale Inhalte: 

  • Frühpädagogik: Eingewöhnung, Konzeption, Kinderschutz, … 
  • Aufbau Kindertagespflegestelle: rechtliche und finanzielle Grundlagen, Businessplan, Selbständigkeit, Betreuungsvertrag, …

Wir empfehlen Ihnen, parallel zur Betreuung die tätigkeitsbegleitende Qualifizierung zu absolvieren. Sie bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit anderen Tagespflegepersonen auszutauschen, Ihren Arbeitsalltag zu reflektieren und Ihr Wissen zu erweitern.

Sie sind bereits als Tagespflegeperson tätig?

Sie sind bereits als Tagespflegeperson qualifiziert und betreuen regelmäßig Tageskinder? Sie möchten Ihre Erfahrungen weitergeben, sich mit anderen Tagesmüttern/-vätern austauschen und neue Sichtweisen kennenlernen? Sie möchten neue Motivation schöpfen und Ideen für Ihren Betreuungsalltag erhalten? Sie legen Wert darauf, Ihre bisherige Arbeit zu reflektieren? 

Dann nehmen Sie an unserer tätigkeitsbegleitenden Qualifizierung (Anschlussqualifizierung) teil! 

Ziel dieser Qualifizierung ist es, Sie in Ihren schon vorhandenen Kompetenzen zu stärken, erworbenes Wissen zu vertiefen und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Situationen des Praxisalltages zu reflektieren.

Unsere Anschlussqualifizierung für Sie

Dauerca. 8 Monate 

Umfang140 Unterrichtseinheiten (UE) 

Anzahl Teilnehmendeüberschaubare Gruppengröße von 10 bis 15 Teilnehmenden 

Inhaltekindliche Entwicklung, Selbständigkeit, Kindersicherheit, Umgang mit Konflikten, Qualität sichern, Konzeption weiterentwickeln, Kommunikation und Vernetzung. Ziel ist, die eigene Praxis zu reflektieren, konkrete Situationen zu besprechen und Theorie und Praxis noch besser zu verzahnen.

ZeitDie Kurse finden nach der Betreuungszeit oder am Wochenende statt. Neue Kurstermine sind aktuell in der Planung. Je nach Situation werden die Kurse online über Zoom oder/und in Präsenz in großen Räumlichkeiten durchgeführt.

Rahmenbedingungen

  • Eine Kursbegleitung und eine referierende Person betreuen den Kurs die ganze Zeit über. Ein ausgewogenes Verhältnis von internen und externen Experten, je nach Themenschwerpunkt, trägt zu einer guten Abwechslung und Kompetenzerweiterung bei. 
  • Neben gemeinsamen Unterrichtszeiten im Kurs sind zusätzlich Selbstlerneinheiten eingeplant. 

KursabschlussNach Kursende findet eine Lernergebnisfeststellung statt; nach Bestehen erhalten sie ein Zertifikat.

Voraussetzungen

  • erfolgreicher Abschluss eines Qualifizierungskurses zur Tagespflegeperson nach DJI- bzw. QHB-Curriculum. 
  • Kursteilnehmende sind in der Regel als Kindertagespflegeperson tätig. 

Zusammenschluss mehrerer Tagespflegepersonen: Sie haben bereits mind. 5 Jahre Praxiserfahrung in der Kindertagespflege und möchten gerne gemeinsam mit einer anderen Tagespflegeperson betreuen? Nachdem Sie an der Anschlussqualifizierung teilgenommen haben, können Sie gemeinsam bis zu neun Kinder gleichzeitig betreuen, auch ohne dass Sie Fachkraft gem. §7 KiTaG sind, sofern Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. 

Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder eine E-Mail.