Die Qualifizierung nach dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch umfasst insgesamt 300 Unterrichtseinheiten. Diese setzen sich aus drei Säulen zusammen:

  1. Die tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung im Umfang von 160 Unterrichteinheiten plus 80 Stunden Praktikum. Das Praktikum findet sowohl in einer Kita als auch in einer Kindertagespflegestelle bei einer Tagesmutter/-vater statt.
  2. Die tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung im Umfang von 140 Unterrichtseinheiten. 
  3. Die Qualifizierung setzt an den Kompetenzen und Erfahrungen der einzelnen Kursteilnehmer/innen an und ermöglicht dadurch ein selbstgesteuertes Lernen im Wechselspiel mit der Gruppe. 

Die Basis der Qualifizierung bildet die fachliche Begleitung durch die Kontinuierliche Kursbegleitung und später auch durch die Fachberatungen der freien Träger. Die Kontinuierliche Kursbegleitung ist während der gesamten Qualifizierung anwesend, begleitet und unterstützt die Kursteilnehmer/innen durch regelmäßige Reflexionsgespräche auf ihrem individuellen Lernweg. Zusätzlich stimmt sie die Kursinhalte und deren Umsetzung mit den jeweiligen Referent/innen auf die Gruppe ab. Insbesondere wird auf eine praxisnahe Vermittlung von Inhalten Wert gelegt. Dies wird durch Fallbeispiele und Erfahrungen aus der eigenen Praxis der Teilnehmer/innen und durch Dilemma-Situationen unterstützt. 

Zentrale Inhalte im Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege bilden folgende Themenkomplexe: 

  • Frühpädagogik mit den Schwerpunkten
    • Entwicklungspsychologie
    • Pädagogisches Handeln
    • Bindungstheorien
    • Kommunikationsstrategien
    • Konzeptionsentwicklung
  • Aufbau Kindertagespflege mit den Schwerpunkten
    • Rechtliche Grundlagen
    • Finanzplanung
  • Kursrahmung und -reflexion mit den Schwerpunkten
    • Kompetenzen und eigene Ressourcen
    • Vernetzung mit anderen Tagesmüttern/-vätern, Erzieher/innen
    • Selbstreflexion und Fremdwahrnehmung in der Gruppe

Eine detaillierte Übersicht einzelner Module finden Sie unter:

https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2014/14838_QHB_Aufbau_und_Lerndynamik.pdf
Stand: 19.11.2019, 16:33 Uhr