Unterstützung erfahren Sie als angehende/r Tagesmutter/-vater in unterschiedlichen Formen:

Während der kostenlosen Qualifizierung werden Sie durch die kontinuierliche Kursbegleitung fachlich unterstützt. Gleichzeitig lernen Sie die Fachberatungen des angebundenen freien Trägers kennen, die Sie bei der Gründung Ihrer Kindertagesstelle beraten und Ihnen in pädagogischen Fragestellungen zur Seite stehen – auch während Ihrer Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater. Zudem vermitteln Ihnen die Fachberatungen Kinder, die Sie zur Betreuung aufnehmen können.

Ein praxisnahes Fortbildungsangebot ermöglicht Ihnen aktuelle Fragestellungen in Ihrer Tätigkeit als Tagesmutter/-vater zu bearbeiten und sich weiterhin nach der Qualifizierung mit anderen Tagesmüttern/-vätern zu vernetzen und kollegial auszutauschen. Zusätzlich bieten die freien Träger Gesprächskreise zur Vernetzung untereinander an, so dass Sie aus dem Erfahrungsschatz anderer Tagesmütter/-väter lernen können.

Das Team der Dienststelle Kindertagespflege des Jugendamtes steht Ihnen für folgende Anliegen zur Verfügung:

  • Erstattung von Beiträgen zur Sozialversicherung
  • Öffentliche Förderung für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflege
  • Freiwillige Leistung der Stadt (Bspw. Mietkostenzuschuss für Großtagespflegen)
  • „Erlaubnis zur Kindertagespflege“ (§43 SGB VIII), kurz „Pflegeerlaubnis“

Die aktuellen Sprechzeiten, Anträge und Merkzettel finden Sie unter www.stuttgart.de/kindertagespflege