Wie werde ich Tagesmutter/-vater?
Sie durchlaufen eine ca. 12- bis 18-monatige Qualifizierung von 300 Unterrichtseinheiten, die Sie auf die anspruchsvolle Tätigkeit vorbereitet und Sie bei der Gründung Ihrer Kindertagespflegestelle und der Aufnahme der ersten Kinder begleitet. Dabei werden Sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf Ihre Eignung für die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater geprüft. Zudem sind einige Voraussetzungen zu erfüllen.
In 7 Schritten zur Tagespflegeperson
- Teilnahme an einer Informationsveranstaltung
- Ersteinschätzung Ihrer Eignung bei einem Vorgespräch und Hausbesuch
- Teilnahme am Qualifizierungskurs 160UE und begleitendes Praktikum
- Eignungseinschätzung und -überprüfung für die Tätigkeit als Tagespflegeperson und Erteilung der Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt
- Eröffnen der eigenen Kindertagespflegestelle
- Teilnahme am tätigkeitsvorbereitenden Qualifizierungskurs 140UE
- Abschluss der Qualifizierung
Übrigens: Sie können während der Qualifizierung weiterhin einer Berufstätigkeit nachgehen.
Grundlegende Voraussetzungen
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2)
- mindestens Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Schulabschluss
- Volljährigkeit
- ärztliche Bescheinigung über den aktuellen Gesundheitsstand und Nachweis Masernschutz
- polizeiliches Führungszeugnis (auch von Angehörigen Ihres Haushalts)
- Teilnahme „Erste-Hilfe-Kurs für Kinder“
Weitere Voraussetzungen
- Motivation: Interesse an der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern, Freude am Umgang mit Kindern
- Persönliche Kompetenzen: Kommunikationsfreude, Reflexionsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Einfühlungsvermögen
- Fachliche Kompetenzen: Teilnahme am Qualifizierungskurs und an laufenden Fortbildungen
- Räumliche Voraussetzungen: kindgerechte Räume